Bildung

Ein Ort des Austausches

Unsere Angebote greifen fließend ineinander über. Neben Kultur und Beratung bieten wir auch viele Bildungskurse an

VHS-Kurse

Hier finden Sie die Kurse, die wir in Kooperation mit der VHS - Lippe anbieten

Kreativer Wortsalat – Schreibwerkstatt

Zweimal im Jahr findet ein kreativer Schreibworkshop statt. Das Augenmerk wird hierbei auf den Umgang mit Wörtern und Sprache gelenkt.


Durch Internet und Computer wird Sprache manchmal oberflächlich. In gemütlicher Atmosphäre und bei gemeinsamen Mahlzeiten kommen die Teilnehmer*innen den Schätzen und Möglichkeiten, die Sprache bietet, auf die Spur und entfalten sehr viel Kreativität.


Eine schriftliche oder E-Mail-Anmeldung sind notwendig. 


Sa 05.04.25 09:00-15:00 Uhr, Nico Steiner (kostenfrei)

Die heilsame Kraft der Meditation

Meditation, als Praxis von Achtsamkeit und innerer Stille, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird als bedeutend erachtet. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven gesundheitlichen Effekte regelmäßigen Meditierens, wie eine Stärkung des Immunsystems und eine Reduzierung von Stresshormonen. Beim Meditieren geht es vor allem darum, aufrecht und still zu sitzen, während das Bewusstsein auf den eigenen Körper, die Atmung sowie Gedanken und Gefühle gerichtet ist. Die Aufmerksamkeit bleibt im gegenwärtigen Moment, wodurch das Gedankenkarussell zur Ruhe kommt. Dies fördert Entspannung und innere Ruhe. Verschiedene Meditationsformen werden vorgestellt und ausprobiert.


Eine schriftliche oder E-Mail-Anmeldung sind notwendig!


Für Anfänger*innen, Sa 12.04.25 14:00-18:00 Uhr, Ulrike Kormann

Autogenes Training – Grundstufe

Dieses Seminar zielt darauf ab, durch autogenes Training Entspannung und eine Verlangsamung des Tempos zu erreichen. Erlernen Sie unterschiedliche Entspannungstechniken, um mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihrem Alltag zu finden. Eine gelegentliche kleine Auszeit vom stressigen Alltag mit Autogenem Training kann das Wohlbefinden erheblich steigern und sehr kraftschöpfend sein. Bitte eine Matte, eine Decke, dicke Socken, ein Kissen und warme Kleidung mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Bitte medlen Sie sich schriftlich an!


Ab Freitag, 09.05.2025 18:00-19:00 Uhr, 6Termine, Tanja Geschle

Für alle Kurse ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich:

Volkshochschule Lippe-Ost, Parkallee 7, 32816 Schieder-Schwalenberg oder im Internet unter: www.vhslippe-ost.de

Handysprechstunde

In unserer Handy-Sprechstunde „Das Smartphone, mein unbekanntes Wesen“ laden wir Sie herzlich ein, die Bedienung Ihres Geräts besser zu verstehen und alltägliche Herausforderungen im Umgang damit zu überwinden. Haben Sie Fragen zu Apps, Funktionen oder Einstellungen? Fällt es Ihnen schwer, das Gerät zu bedienen oder technische Probleme zu lösen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser erfahrener Berater nimmt sich Zeit für individuelle Anliegen und begleitet Sie Schritt für Schritt durch die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Smartphones. Die Sprechstunde findet in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre statt, sodass Sie sich wohlfühlen und in Ruhe lernen können. Egal, ob Sie ein Neuling sind oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten – wir sind für Sie da!


Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Webseite unter "Termine" oder im aktuellen Gemeindebrief. Bitte melden Sie sich zu der Handysprechstunde telefonisch oder per Email bei uns im Mehrgenerationenhaus an.

Versichertenberatung

Informationen rund um das Thema Rente
Altersvorsorge – Ein Thema, dass uns alle angeht. Doch sobald die Rente näher rückt, kommen vielfach Fragen auf, die uns der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dieter Heerde, sicher beantworten kann. Herr Heerde berät zu allen
Fragen rund um das Thema Rente. Die Beratung findet  im Mehrgenerationenhaus statt.


Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Webseite unter "Termine" oder im aktuellen Gemeindebrief. Bitte melden Sie sich zu den Beratungsterminen telefonisch bei Herrn Heerde an.

Lesen im Pfarrgarten

Das „Lesen im Pfarrgarten“ für alle Generationen von 0-100 Jahren. Eine beliebte Veranstaltung rund um das Thema "Lesen und lesen lassen".
Bereits zum dritten Mal fand das Lesen im Pfarrgarten in der Dorfmitte in dem neugestalteten Pfarrgarten rund um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus/
Mehrgenerationenhaus statt.
Wieder dabei waren etliche, die schon beim Auftakt mitgewirkt hatten: Grundschule Silixen, Offene
Ganztagsschule Silixen (OGS), Sekundarschule Nordlippe, Offener Kinder- und Jugendtreff Silixen, JuKulEx, Marketing Extertal. Des Weiteren haben das „Familienzentrum Arche“ mit Aktionen für die Kleinsten sowie die Gemeindebüchereien Silixen und Almena teilgenommen. Aus dem angrenzenden Niedersachsen konnte Frank Suchland, bundesweit bekannt als Autor, Komponist und Rezitator, für diese Veranstaltung gewonnen werden.


Der nächste Termin ist für den 27.06.2025 geplant.

Bitte vormerken!

Vorträge

Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Vorträgen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen!  Im letzten Jahr waren Referenten zu den Themen "Energieberatung", "Klimabäumen" und "Sicher mobil im Alter" bei uns und haben wichtige Fragestellungen für uns in den jeweiligen Themenbereichen beleuchtet. Jeder Vortrag bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern auch inspirierende Perspektiven und Raum für Diskussionen. So fördern unsere Vorträge den Austausch von Ideen und das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen. Lassen Sie sich anregen und informieren.


Über aktuelle Vorträge und Termine informieren wir Sie auf unserer Webseite unter "Termine" oder im Gemeindebrief.

Reiseberichte

Entdecken Sie die Welt durch die Augen anderer mit fesselnden Reiseberichten! Immer wieder mal umfasst unser Angebot eine vielfältige Sammlung von Erlebnissen und Abenteuern, die von leidenschaftlichen Reisenden verfasst und vorgetragen werden. Ob die atemberaubende Landschaften in Südafrika, kulturelle Entdeckungen oder kulinarische Highlights im Senegal – unsere Berichte nehmen Sie mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Orten der Erde. Jeder Bericht bietet nicht nur persönliche Einblicke, sondern auch praktische Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Reisen unvergesslich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre nächste Entdeckungstour vielleicht auch einmal in ein afrikanisches Land?


Über aktuelle Vorträge und Termine informieren wir Sie auf unserer Webseite unter "Termine" oder im Gemeindebrief.

Klimagruppe

Die Klimagruppe freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nach dem erfolgreichen Nachhaltigkeitstag in den letzten Jahren erneut spannende Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit planen! Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für ökologische Themen zu schärfen und alle Mitglieder unserer Gemeinschaft zur aktiven Teilnahme an einem nachhaltigeren Lebensstil zu ermutigen.


Die Aktionen richten sich an alle Altersgruppen und sind eine hervorragende Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. 

Mein Geldplaner

Der Monat ist noch nicht ganz um und das Geld wird schon knapp: Kennen Sie das auch? Wo sind denn die ganzen „Mäuse“ geblieben?
Die Broschüre „Mein Geldplaner“, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kann Ihnen helfen Ihre „Mäuse“ im Griff zu behalten.
Wie viel Geld bleibt mir, wenn ich Miete, Strom und andere feste Kosten abziehe? Was habe ich zum Leben übrig? Was kann ich mir leisten? Diese Fragen können Sie für sich beantworten, wenn Sie den Geldplaner regelmäßig ausfüllen. Auf jeder Monatsseite finden Sie außerdem Tipps zum Sparen.
Die kostenlose Broschüre erhalten Sie im Büro des Mehrgenerationenhauses.

Weitere Informationen im Internet unter

www.mein-schluessel-zur-welt.de

.

Wir freuen uns über Ideen, Anregungen und freiwilliges Engagement …   … kommen Sie vorbei, Sie sind herzlich eingeladen.